Tierpsychologische Grundlagen
Die Geschichte der Tierpsychologie - Behaviourismus + naturkundlicher Forschungsansatz - Konditionierung, Reflexe, Lernmechanismem
Tiermedizinische Grundlagen
Anatomie, Physiologie, Pathologie - der Einsatz der Sinnesorgane - Schmerzäußerungen + Schmerzpunkte beim Hund - Krankheiten im Training erkennen - Überweisung/Zusammenarbeit mit dem Tierarzt
Erste-Hilfe-Maßnahmen beim Hund
Die Ethologie des Hundes
Abstammungslehre + Domestikation - die Entwicklung der Rassen - Genetik + Zucht - rassebedingte Wesensunterschiede - genetisch fixiertes + erlerntes Verhalten