Über mich

Wie bei der Kindererziehung so gibt es auch beim Hundetraining verschiedene Trainingsansätze und Philosophien.

 

Bevor Sie sich für eine Hundeschule entscheiden, sollten Sie sich nicht fragen, ob eine bestimmte Methode funktioniert - viele Methoden können zum Ziel führen. Stattdessen sollten Sie sich fragen, wie das Zusammenleben mit Ihrem Hund aussehen soll und ob dieser Wunsch mit der Philosophie der Hundeschule zusammenpasst.

 

Ich, zum Beispiel, habe kein Interesse am sogenannten "Kadavergehorsam" und möchte weder mit Menschen noch mit Tieren so kommunizieren als wären wir permanent auf einem Truppenübungsplatz.

Ja, Kommandos und Gehorsam sind wichtig, aber sie sollen Spaß machen - den Hunden, aber auch den Menschen. Wer sagt denn, dass ein freundlich aufgebautes Kommando weniger wirksam ist als eines mit Druck? Die Erinnerung an meine Schulzeit beweist mir das Gegenteil: das Wissen, das ich heute noch sehr gut abrufen kann, habe ich bei den Lehrern gelernt, die Freude an ihrer Arbeit hatten, deren Begeisterung für das Themengebiet spürbar war und die konsequent und berechenbar, aber niemals übermäßig streng, einschüchternd und unfair waren. Genau so möchte ich Hunde erziehen.